Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutz-Bestimmungen

  1. Allgemeine Datenschutzhinweise
  2. Wer ist für Ihre Datenverarbeitung verantwortlich?
  3. Welche Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?
  4. Wer verarbeitet Ihre Daten?
  5. Auf welche Weise werden Ihre Daten verarbeitet?
  6. Welche Rechte haben Sie?
  7. Wie können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben? Newsletter und Kontaktformulare!

1.Allgemeine Datenschutzhinweise

Die nachfolgenden Bestimmungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten von uns, der StayAwesome GmbH, verwendet werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website stayawesome.de besuchen oder unsere Unterkunft buchen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

2. Wer ist für Ihre Datenverarbeitung verantwortlich?

2.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Stay Awesome GmbH

Wilhelmshöher Allee 169
34121 Kassel.

Soweit im Folgenden von „wir“, „uns“ oder „unser“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die Stay Awesome GmbH als juristische Person.

2.2 Datenschutzbeauftragter

Dem Datenschutzbeauftragten obliegt es, dafür zu sorgen, dass unser Unternehmen die aktuellen Anforderungen der Datenschutzgesetze einhält und deren Umsetzung überprüft. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Mario von Gemünden

Die Freiheit 11
34117 Kassel.

Erreichbar ist er unter der E-Mail-Adresse: Mario.gemuenden@stayawesome.de.

3. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?

3.1 Personenbezogene Daten

Bei der Nutzung unserer Website oder sonstigen Kontakten mit uns werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, die Ihnen direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Dazu gehören die unter 3.2 aufgeführten Daten.

3.2 Liste der erhobenen und verarbeiteten Daten 

  • Ihre Personen- und Kontaktdaten, beispielsweise Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer und Geburtsdatum. Wir können diese Daten überprüfen, indem wir Ihren Personalausweis oder Reisepass entnehmen. Dies hängt von den Funktionen ab, die Sie aufrufen, und von den Vertragsverhältnissen, die Sie abschließen.
  • Ihre Standortdaten, soweit sie für die Buchung erforderlich oder durch Ihre Geräteeinstellungen zulässig sind, insbesondere An- und Abreisedaten.
  • Ihre Zahlungsdaten zur Abwicklung Ihrer Zahlung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rechnungsadresse, Kreditkartendaten, Bankverbindung und Daten zu eingelösten Coupons/Guthaben/Gutscheinen.
  • Von Ihnen generierte Kommunikationsdaten, sowohl aus öffentlichen Kommentaren und Rezensionen als auch aus direktem Kontakt mit uns – über unser Kontaktformular oder auf andere Weise. Dazu gehören auch die Daten, die zum Nachweis Ihrer Anmeldung zum Stay Awesome-Newsletter erforderlich sind, einschließlich IP-Adresse, Bestellzeitstempel und Klick auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, der die Einwilligungserklärung darstellt.
  • Technische Daten über Ihre Nutzung unserer Website und anderer technischer Angebote, die unter anderem durch die Verwendung von Cookies generiert werden. Das sind Klicks, Tastenanschläge, Nutzungsdauer und Bewegungen auf unserer Website. 
  • Von Ihnen übermittelte Bewerbungsdaten im Zuge einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle oder einer Initiativbewerbung. Darin enthalten sind Ihre Kontaktdaten, Daten zur bisherigen Berufserfahrung und Berufsausbildung, Lebenslauf, Anschreiben und ggf. Fotos.

3.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Legitimer Zweck Rechtliche Grundlage Datenkategorie Unser Prozess
Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrages, bzw. vorvertraglicher Maßnahmen. Kunst. 6 abs. 1 b) DSGVO Kontaktdaten, Standortdaten und Zahlungsdaten Mit der Buchung schließen Sie mit uns einen Beherbergungsvertrag ab. Um die Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen und Ihnen einen großartigen Aufenthalt in unserer Unterkunft zu bieten, müssen wir die genannten Daten verarbeiten.
Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrages, bzw. vorvertraglicher Maßnahmen bei berechtigtem Interesse des Verantwortlichen. Kunst. 6 abs. 1 b) und f) DSGVO Kontakt- und Kommunikationsdaten Die Daten werden im direkten Kontakt mit Ihnen über Kontaktformulare, E-Mail, postalischen oder telefonischen Kontakt zur Anbahnung einer Buchung oder eines sonstigen Vertragsverhältnisses mit uns verwendet.
Datenverarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen an der Verbreitung von Direktwerbung. Kunst. 6 abs. 1 f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG Kontakt- und Kommunikationsdaten Durch Direktwerbung können wir Ihnen – unabhängig von unserem Newsletter – aktuelle und attraktive Angebote ähnlich der von Ihnen gebuchten Leistung unterbreiten. Wenn Sie diese Produktempfehlungen nicht erhalten möchten, können Sie uns dies formlos mitteilen.
Datenverarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen zu wahren. Kunst. 6 abs. 1 a) und f) DSGVO Kontakt- und Kommunikationsdaten Mit der Personalisierung unserer Werbung und unserem digitalen Kundenservice möchten wir einen engeren Dialog mit Ihnen erreichen und diesen stetig verbessern, um passende und attraktive Angebote machen zu können.
Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unter Berücksichtigung der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person. Kunst. 6 abs. 1 f) DSGVO Kontakt- und Kommunikationsdaten Wir führen Zufriedenheitsumfragen durch, indem wir automatisierte Umfrageformulare verwenden und per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Wir verfolgen den legitimen Zweck, uns ständig weiterzuentwickeln, um Ihnen einen immer besseren Aufenthalt bieten zu können.
Datenverarbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen. Kunst. 6 abs. 1 a) und f) DSGVO Kommunikationsdaten und technische Daten Im Rahmen der Webseitenanalyse verwenden wir Cookies und andere von Ihnen bei der Nutzung unserer Dienste generierte Daten zur Verbesserung unseres Kundenerlebnisses sowie zu Zwecken der Werbung und Marktforschung.
Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unter Berücksichtigung der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person. Kunst. 6 abs. 1 f) DSGVO Kontaktdaten, Kommunikationsdaten und technische Daten Um für Sie eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen, werden Daten zu Webserverprotokollen und zu IT-Systemen verarbeitet.
Datenverarbeitung zur Erfüllung des Werk- und Dienstvertrages, bzw. vorvertraglicher Maßnahmen. Kunst. 6 abs. 1 b) DSGVO, § 26 Abs. 1 p. 1 BDSG Bewerbungsdaten und personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Dienstleistern Die Verarbeitung dieser Daten ist im Bewerbungsverfahren, zur Pflege von Beschäftigungsverhältnissen und zur Gestaltung von Vertragsverhältnissen mit Dritten erforderlich.
Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach nationalem und EU-Recht Kunst. 6 abs. 1 c) DSGVO Alle persönlichen Daten In Einzelfällen kann es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein, Ihre Daten zu verarbeiten oder weiterzugeben, zB auf Anfrage von Strafverfolgungs- oder Regierungsbehörden.

4. Wer verarbeitet Ihre Daten?

4.1 StayAwesome GmbHIntern haben nur die Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese benötigen, um ihnen übertragene Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehören vielfältige Aufgaben vom Marketing über die Buchungsabwicklung und den Kundenservice bis hin zu Qualitätsumfragen.

4.2 Dienstleister

Ausgewählte Dienstleister erhalten Zugriff auf Daten, die sie zur Abwicklung ihrer Aufträge benötigen. Dazu gehören Hostinganbieter, Entwicklungsdienstleister, Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien, Kommunikationsdienstleister, Anbieter von Umfragetools, Analysedienstleister und Strafverfolgungsbehörden. Bei der Auswahl dieser Dienstleister haben wir Kriterien der Sicherheit und Vertraulichkeit zugrunde gelegt. Es werden nur die für den jeweiligen Dienst erforderlichen Daten für den Zeitraum übermittelt, in dem sie benötigt werden. Die angegebenen Daten dürfen nicht für andere Zwecke als die Auftragserfüllung verwendet werden.

4.2.1 Hosting-Provider sind für den Betrieb der Server verantwortlich, über die unsere Website, Ihre Buchung und andere unserer Dienste laufen.

4.2.2 Entwicklungsdienstleister sind für die Erstellung, Pflege und Optimierung der Programmierung unserer technischen Dienste und Angebote verantwortlich. Im Falle unserer Website ist dieser Dienstleister Boostly, Po Box 1046, Stockton On Tees, TS19 1XL, United Kingdom.

4.2.3 Zahlungsdienstleister wickeln Ihre Zahlung für Ihre Buchung bei uns ab. Ihre Zahlungsdaten werden dabei nicht von uns gespeichert, sondern verschlüsselt direkt an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Um Betrug zu verhindern oder aufzudecken, übermitteln wir auch Ihre IP-Adresse. Unser Zahlungsabwicklungspartner ist Stripe, Inc, 354 Oyster Point Boulevard South San Francisco, California, 94080, USA.  

4.2.4 In Einzelfällen stellen wir Inkassounternehmen Personen- und Buchungsdaten zur Verfügung, um Forderungen wirksam eintreiben zu können.

4.2.5 Anwaltskanzleien erhalten im Einzelfall Personen- und Buchungsdaten, um uns und Sie in Rechtsangelegenheiten effektiv unterstützen und ggf. Ansprüche und Forderungen geltend machen zu können.

4.2.6 Kommunikationsdienstleister stellen die Kommunikationswege zwischen uns und Ihnen her. Sie ermöglichen beispielsweise den Versand der Buchungsbestätigung per E-Mail oder Zugangscodes per SMS.

4.2.7 Anbieter von Umfragetools ermöglichen es uns, auf einfache Weise Feedback zu generieren und uns dabei zu helfen, Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern. Wir verwenden hierfür Formulare von Google, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

4.2.8 Analysedienstleister verarbeiten erhobene Daten und ermöglichen es uns, unsere Leistung und Ihre Zufriedenheit statistisch zu messen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden sowohl personenbezogene als auch technische Daten, die mit Hilfe von Server-Logfiles und Cookies generiert werden, analysiert und verarbeitet. Wir verwenden unter anderem Adobe Analytics, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland und Google Analytics, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

4.2.9 Strafverfolgungsbehörden wie Staatsanwaltschaft und Polizei gehen mutmaßlichen Straftaten nach. In Einzelfällen können wir Ihre Personen- und Buchungsdaten zu Ermittlungszwecken weitergeben.

4.3 Dienstleister in Drittländern

Einige Dienstleister befinden sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union. Dadurch gelten andere Datenschutzbestimmungen, die ein geringeres oder unangemessenes Schutzniveau nach sich ziehen können. Um eine sichere Verarbeitung und Übertragung zu erreichen, schließen wir mit diesen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge ab. Diese Verträge entsprechen den von der EU empfohlenen Standarddatenschutzklauseln für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern.

5. Auf welche Weise werden Ihre Daten verarbeitet?

5.1 Von Ihnen generierte Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch in unsere internen Softwaresysteme eingespeist, um verschiedene Zwecke zu erfüllen, wie z. B. die Bearbeitung von Buchungen, die Gewährleistung des Kundenservice und die Durchführung von Marketingaktivitäten. Zu diesem Zweck nutzen wir unter anderem Google Workspace, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Smoobu GmbH, Flackensteinstr. 48, 10997 Berlin.

5.2 Server-Logfiles

Server-Log-Dateien werden vom Provider der Seiten erhoben und gespeichert, nachdem Ihr Browser diese automatische Information übermittelt hat. Dazu gehören: Auf unserer Domain besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Typ und Version des verwendeten Browsers, Art des verwendeten Betriebssystems, Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Quelle, von der Sie auf unsere Website zugegriffen haben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Cookies oder personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

5.3 Cookies

5.3.1 Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge eine eindeutige und wiederholte Identifizierung beim erneuten Aufrufen unserer Website ermöglichen. Sie werden in Ihrem Internetbrowser oder Ihrem Computerbetriebssystem gespeichert und verwaltet. Einige Elemente unserer Website erfordern den Einsatz von Cookies, um Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren zu können.

5.3.2 Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die je nach Art erforderlich sind. Die technischen Cookies sind für das grundlegende Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Die funktionalen Cookies erleichtern die individuelle Nutzung der Seite und steuern beispielsweise die Spracheinstellungen. Cookies von Drittanbietern, wie z. B. Social-Media-Netzwerken, ermöglichen die Einbindung von Inhalten für und die Kommunikation mit Ihnen auf unserer Website. Und analytische Cookies helfen dabei, Ihr Nutzerverhalten zu verfolgen und ermöglichen es uns, unsere Website noch nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Analyse-Cookies erfassen pseudonym Ihr Surfverhalten, was es uns ermöglicht, die Qualität unserer Website und Inhalte stetig für Sie zu verbessern. Zudem werden die pseudonymisierten Daten getrennt und völlig unabhängig von Ihren Personen- und Buchungsdaten gespeichert, sodass eine Identifizierung über die Analyse-Cookies nicht möglich ist. 

5.3.3 In den Cookie-Einstellungen können Sie die Verwendung von Cookies für bestimmte Zwecke steuern und damit der Verwendung zu Werbe- oder Analysezwecken widersprechen (Opt-Out-Cookies). Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen mit den gespeicherten Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verknüpft sind und die Webanalyse nur so lange verhindert wird, wie die Einstellungen dies vorsehen.

5.4 Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange wie nötig. Begrenzt wird dies durch unsere gesetzlichen, handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Buchungsdaten können bis zu 10 Jahre gespeichert werden. Wir speichern Buchungsanfragen und ähnliche vorvertragliche Kommunikation für mindestens 3 Monate nach Abschluss der Interaktion. Abgegebene Bewerbungsdaten speichern wir für 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

5.5 Externe Konten

Auf unserer Website stellen wir Social Media Plugins von Facebook, Instagram und Linkedin zur Verfügung. Mit diesen können Sie weiter mit uns interagieren und unsere Aktivitäten verfolgen. Bei der Zusammenarbeit mit und Nutzung dieser Plattformen gelten jeweils die Datenschutzerklärungen der Unternehmen selbst.

https://de-de.facebook.com/policy.php

https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

6. Welche Rechte haben Sie?

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten.
  • Sie haben das Recht, sich die uns mitgeteilten Daten in elektronischer Form übermitteln zu lassen, soweit sie übertragbar sind.
  • Sie haben das Recht, eine Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. 
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir alle oder einen Teil Ihrer Daten löschen. Dieses Recht auf Löschung ist jedoch vom Vorliegen berechtigter Gründe abhängig. 
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen. Sie können auch verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen eingeschränkt wird. Der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie gesondert widersprechen. Diesen Widerspruch können Sie formlos, per Kontaktformular oder an die oben genannte E-Mail-Adresse an uns richten. Er sollte folgende Stichworte enthalten: „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken“.
  • Neben dem Widerspruch haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung, die Sie zB durch die Annahme von Cookies erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Diesen Widerruf können Sie in Ihren Einstellungen vornehmen und/oder uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren. Anders als der Widerspruch hat der Widerruf keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: dem Landesdatenschutzbeauftragten Hessen.

7. Wie können wir mit Ihnen in Kontakt bleiben? Newsletter und Kontaktformulare!

Für die Bestellung unseres Newsletters und die Nutzung der Kontaktformulare gelten die Regelungen dieser Datenschutzerklärung, insbesondere Ziffer 3 und 6. Für die Zusendung des Newsletters an Sie benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, die in Form Ihrer Newsletter-Bestellung erfolgt. 

Die Nutzung von Kontaktformularen, in Form von Umfragen und eigenständigen Dialogfeldern, auf unserer Website, in unserer Webapp oder auf andere Weise stellt naturgemäß eine stillschweigende/beiläufige Einwilligung dar. Die personenbezogenen Kontaktdaten werden zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses an der Kundenbetreuung, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Optimierung unseres Online-Angebots verwendet.

Suche

September 2023

  • m
  • D
  • m
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Oktober 2023

  • m
  • D
  • m
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
0 Erwachsene
0 Kinder
Haustiere
Größe
Preis
Ausstattung

Angebote vergleichen

Vergleichen